Statement #12
11/09/2017
lesen09/04/2018
Erweiterung eines Schulgebäudes aus den
70er Jahren und Neubau einer Doppelturnhalle mit vorgelagertem Dorfplatz
22/02/2016
Erweiterung der Schulanlage Islikon
mit dem denkmalgeschützten Schulhaus
von Albert Rimli um einen Kindergarten
und eine Turnhalle
zum Projekt15/05/2013
Wettbewerb
für den Neubau des Clubhauses
im Golfpark Nuolen
zum Projekt22/05/2017
Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses Wallisellen aus den
70er Jahren mit Parkanlage
zum Projekt21/08/2017
Spatenstich
Erweiterung Schulanlage Auen in Frauenfeld
zum Projekt27/06/2016
Wettbewerb für den Neubau des Amtes für Umwelt und Energie in Basel
zum Projekt01/04/2011
Der Bestand so weitergebaut, dass vorgefundene Qualitäten bestätigt und Schwächen in einem neuen Ganzen aufgehoben werden.
11/06/2014
Neubau eines Ensembles von vier Wohngebäuden in Basel
mit 86 Wohnungen, 4 Ateliers und Einstellhalle
zum Projekt01/04/2011
Der Entwurf für das neue Staatsarchiv des Kantons Thurgau in Frauenfeld interpretiert sehr direkt die heutige Situation am historischen Zeughausensemble, die geprägt ist vom reizvollen Gegensatz zwischen naturhafter Altstadtkante und gebautem Hofraum. Der alte Zeughaushof bleibt die logische Adresse, mit der auch die neue Nutzung des Staatsarchivs auf den öffentlichen Strassenraum bezogen wird.
zum Projekt18/01/2013
Um- und Neubau von vier Kontorhäusern
zu einem Verwaltungszentrum mit Büros,
Schalter- und Empfangshallen in St.Gallen.
zum Projekt12/07/2016
Ein dichtes urbanes Quartier zum Wohnen,
Leben und Arbeiten entsteht in Berlin
33 beteiligte Architekturbüros
werkbundstadt.berlin27/06/2016
Ein Tal, seine Häuser und die Uhr.
Erweiterung der Uhrenmanufaktur
A. Lange & Söhne, Glashütte I/SA
16/09/2016
jessenvollenweider erhält die „Auszeichnung für Gute Bauten der Stadt Zürich“
zum Projekt10/11/2013
Neubau von 20 Alterswohnungen an der Wettsteinallee als Erweiterung der
bestehenden Anlage
zum Projekt01/04/2011
Der Entwurf für die Erweiterung des Berufsbildungszentrum Technik in Frauenfeld interpretiert Bestand und Ergänzung als architektonische Ganzheit. Das Alte wird so weitergebaut, dass vorgefundene Qualitäten bestätigt und Schwächen in einem neuen Ganzen aufgehoben werden.
zum Projekt
Aktuell sind wir gut besetzt
und suchen keine weiteren Mitarbeiter.
jessenvollenweider architektur
clarastrasse 2, 4058 basel
telefon +41 61 686 96 36
09/04/2018
Ausstellung ‹Original›
jessenvollenweider mit Katharina Immekus
Einladung13/10/2017
tec 21 Nr.41/2017
‹Stoff und Raum II›
Interview mit Anna Jessen
und Albert Kriemler
zum Artikel02/08/2017
domus 7-8/2017
‹manifattura orologiera, glashütte›
Ein Artikel über die Uhrenmanufaktur
in Glashütte/I SA
zum Artikel22/05/2017
tec 21 Nr.20-21/2017
Heftreihe UMBAU N°9
mit einem Artikel über die
Zürcher Kantonalbank
zum Artikel03/02/2017
tec 21 Nr.5-6/2017
Ein Interview mit Anna Jessen
und Ingemar Vollenweider
zum Artikel13/04/2016
tec 21 Nr.15/2016
Zum Thema ‹Stadtbaukunst heute?›
ein Beitrag von Ingemar Vollenweider
zum Artikel