Schulanlage Auen, Frauenfeld
26/08/2020
Entrauchungstest - Sanierung Schultrakt Auen 1, Auen 2 und Werkgebäude; Sanierung und Erweiterung zur 3-fach Sporthalle; Neues Aulagebäude m. Bistro, Pausenhof- und Veloüberdachung
Baustellenbilder23/11/2020
jessenvollenweider gewinnt den Studienauftrag für die Sanierung und den Umbau der Theaterstrasse 12 in Zürich
26/08/2020
Entrauchungstest - Sanierung Schultrakt Auen 1, Auen 2 und Werkgebäude; Sanierung und Erweiterung zur 3-fach Sporthalle; Neues Aulagebäude m. Bistro, Pausenhof- und Veloüberdachung
Baustellenbilder15/06/2020
Der zusammen mit Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten, Martin Frei und Cabane Partner erarbeitete Beitrag wird durch das Beurteilungsgremium als Grundlage für das aus zwei Beiträgen bestehende Syntheseprojekt sowie den
neuen Stadtplatz empfohlen.
Projekt02/10/2020
Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses Wallisellen aus den 70er Jahren mit Parkanlage
zur Baustelle23/09/2020
Neubau des Amts für Umwelt und Energie am Fischmarkt in Basel, Verwaltungsbau mit Empfang, Büros, Sitzungszimmer und Cafeteria, ca. 80 Arbeitsplätze
Baustellenbilder07/09/2020
Erweiterung der Primarschulanlage Gemeinde Gachnang durch Neubauten der Schule, des Doppelkindergarten und der Doppelturnhalle
zum Projekt
Baustellenbilder21/07/2020
Sanierung Schultrakt Auen 1, Auen 2, und Werkgebäude; Sanierung und Erweiterung der Turnhalle zur 3-fach Sporthalle; Neubau Aulagebäude mit Bistro, Pausenhof- und Veloüberdachung.
07/02/2020
jessenvollenweider gewinnen den Studienauftrag für das Heinrich-Areal in Zürich
zum Projekt24/09/2017
Erweiterung eines Schulgebäudes aus den
70er Jahren und Neubau einer Doppelturnhalle mit vorgelagertem Dorfplatz
zum Projekt23/11/2018
jessenvollenweider mit Stauffer Rösch
und Bossard & Partner gewinnen den Studienauftrag für den Unternehmenssitz von ‹energie 360°› in Zürich-Altstetten
Baustellenbilder14/06/2019
Neubauten und Quartierpark Koch-Areal, Zürich Albisrieden/Altstetten, Baufeld A
zum Projekt27/06/2016
Ein Tal, seine Häuser und die Uhr.
Erweiterung der Uhrenmanufaktur
A. Lange & Söhne, Glashütte I/SA
12/06/2020
Genossenschaftswohnen mit 36 Wohnungen im Wettsteinquartier in Basel
zum Projekt10/04/2013
Studienauftrag zur Sanierung und Erweiterung des Museums Villa Flora in Winterthur
zum Projekt25/06/2018
jessenvollenweider entwickelt gemeinsam mit Stauffer Rösch Landschaftsarchitekten für die Halter AG den städtebaulichen Masterplan des Gesamtareal vanBaerle, Münchenstein und realisiert Baufeld A.
zum Projekt11/06/2014
Neubau eines Ensembles von vier Wohngebäuden in Basel
mit 86 Wohnungen, 4 Ateliers und Einstellhalle
zum Projekt15/05/2013
Wettbewerb
für den Neubau des Clubhauses
im Golfpark Nuolen
zum Projekt18/02/2020
Wettbewerbsbeitrag jessenvollenweider
zur Wohnsiedlung Horburg, Basel
Städtebaulich architektonisches Konzept zum Weiterdenken der Siedlung Horburg;
Stadtwachstum und sorgfältiger Umgang mit dem architektonischen Erbe
Zur Verstärkung unseres Teams suchen
wir einen Studierenden / eine Studierende
der Ausbildungsrichtung Architektur
für mindestens 6 Monate.
jessenvollenweider architektur
clarastrasse 2, 4058 basel
telefon +41 61 686 96 36
13/10/2020
Das frühere Firmenareal der VanBaerle AG wandelt sich in ein neues Wohnquartier.
www.bzbasel.ch11/09/2020
... am Institut Architektur FHNW, Sozialwissenschaften zum Thema ‹The Image of the Architect›, publiziert auf
www. architekturbasel.ch07/11/2020
... Genossenschaftswohnen Riehenring, Basel publiziert in der Berner Zeitung.
PDF des Artikel07/09/2020
‹Grüner Polygon im Hinterhof›
Artikel von Lukas Gruntz in der Rubrik Ansichtssache im HOCHPARTRRE 9/2020
zum Artikel15/07/2020
Die Gespräche stehen nun auf youtube zur Verfügung.
DAT 2020 Call 1 - Utopie und Alltag
DAT 2020 Call 2 - Fiction and Realism
DAT 2020 Call 3 - Dezentrale Dichte
DAT 2020 Call 4 - Konstruktion der Poesie
DAT 2020 Call 5 - Achtung die Landschaft
DAT 2020 Call 6 - Koloss im Nebel
DAT 2020 - Resümee20/04/2020
‹Verschwindet das physische Modell?›
Interview mit Ingemar Vollenweider im Themenheft HOCHPARTERRE 4/2020